Viel zeitraubende Arbeit war erforderlich um das Polizeimuseum rundum zu erneuern.
Nun ist es fertig und wird hochspannende Geschichten aus der Vergangenheit der seit 1945 bestehenden Ortspolizeibehörde Bremerhaven erzählen (übrigens die einzige noch in Deutschland existierende kommunale Polizei).
In der Bilderreihe geben wir einen ersten (sehr kurzen) Eindruck vom neuen Museum, das sich erst bei einem Besuch in seiner vollen Intensität erschließt.
Unter folgenden Voraussetzungen werden mit Beginn des September wieder Führung durch das Polizeimuseum durchgeführt:
> Gruppen bis max. 8 Personen (Familien bis max. 10 Personen)
> Treffpunkt vor dem Haupteingang Stadthaus 6
> Maskenregelung im Gebäude
> Handdesinfektion im Museum vor der Führung
> Erfassung Ihrer Personendaten - ein entsprechendes Formular "Meldebogen zur Corona-Verordnung" zum Download finden Sie hier unter diesem Text.
Die Formulare werden nach Ihrem Besuch bei uns für vier Wochen archiviert, danach erfolgt die datenschutzkonforme Vernichtung.
In kurzweiligen Führungen erfahren Sie alles über die Polizeigeschichte Bremerhavens und herausragende Kriminaltaten in unserer Stadt. Wussten Sie z. B., dass der erste "Terroranschlag" der Geschichte in Bremerhaven stattfand? Unsere Museumsführungen sind für Gruppen und Vereine sehr geeignet und sie sind ein besonders beliebter Programmpunkt im Rahmen Ihrer Veranstaltungsplanungen. Vereinbaren Sie einen Termin über unsere Ansprechpartner unter der Telefonnummer 0471-953-1122 oder auch gern per Mail an museum@polifö.de
Die öffentlichen Führungen werden nur nach vorheriger Absprache angeboten.